Background: Interdisciplinary medical treatment is required to care for patients with complex autoimmune diseases. Although there are an increasing number of interdisciplinary centers for autoimmune diseases in Germany, they are not yet available throughout the country and the focuses and interdisciplinary structures are not organized according to a generally agreed standard. Furthermore, they are not regularly reflected in the general care structure.
The aim of the work: To analyze the care structure using as an example an established center and a clinical case to demonstrate the usefulness of in-house standardized procedures.
Material and methods: In order to determine the status quo regarding interdisciplinary centers for autoimmune diseases in Germany, a university hospital is exemplarily presented for a structural analysis and a case presentation from another center to demonstrate the importance of an interdisciplinary patient care.
Results: At the selected center for autoimmune diseases of the university hospital, patients with autoimmune diseases receive interdisciplinary care from experts from various disciplines. The structures are anchored in an organizational chart. The case report demonstrates a standardized diagnostic and therapeutic pathway (standardized operating procedures, SOP) in a patient with systemic sclerosis and lung involvement.
Discussion: The article discusses which measures are necessary across disciplines for comprehensive diagnostics and treatment of certain autoimmune diseases, which challenges arise during implementation and which advantages can arise compared to guidelines because, among other things, they can be immediately adapted. The establishment of a national consensus for the structure, necessary settings and implementation into patient care within an interdisciplinary center for autoimmune diseases is desirable.
Zusammenfassung: HINTERGRUND: Die Betreuung von Patient:innen mit komplexen Autoimmunerkrankungen erfordert eine interdisziplinäre medizinische Versorgung. In Deutschland gibt es zwar eine zunehmende Anzahl von interdisziplinär arbeitenden Zentren für Autoimmunerkrankungen, jedoch sind sie noch nicht flächendeckend vorhanden und ihre Schwerpunkte und interdisziplinären Strukturen häufig nicht nach einem allgemein konsentierten Standard organisiert. Ferner sind sie bislang nicht regelhaft in der allgemeinen Versorgungsstruktur abgebildet.
Ziel der arbeit: Die Versorgungsstruktur für Autoimmunpatient:innen am Beispiel eines etablierten universitären Zentrums und eines klinischen Falls wird analysiert.
Material und methoden: Um exemplarisch eine Standortbestimmung interdisziplinär arbeitender Autoimmunzentren in Deutschland durchzuführen, wurden ein Universitätsklinikum für die Strukturanalyse sowie eine Fallvorstellung zur Betrachtung der klinischen Betreuung ausgewählt.
Ergebnisse: In dem ausgewählten Universitätsklinikum werden Patient:innen mit Autoimmunerkrankungen durch Expert*innen verschiedener Fachdisziplinen interdisziplinär betreut. Die Strukturen sind in einem Organigramm verankert. Mithilfe standardisierter Diagnostik- und Therapiepfade („standard operating procedures“ [SOP]) werden Maßnahmen, die für eine jeweils umfassende Diagnostik und Therapie bestimmter Autoimmunerkrankungen fachübergreifend nötig sind, festgelegt. Der von uns vorgestellte Fall stellt anhand einer Patientin mit systemischer Sklerose und Lungenbeteiligung dar, wie ein standardisierter diagnostischer und therapeutischer Pfad in der Praxis umgesetzt werden kann.
Diskussion: Wir diskutieren, welche Maßnahmen fachübergreifend für eine umfassende Diagnostik und Therapie bestimmter Autoimmunerkrankungen notwendig sind, welche Herausforderungen sich bei der Umsetzung ergeben und welche Vorteile sich gegenüber Leitlinien ergeben können – unter anderem weil sie sofort an neue Erkenntnisse angepasst werden können. Die Etablierung eines nationalen Konsenses für den Aufbau, die erforderlichen Strukturen und die Umsetzung in der Patient:innenversorgung innerhalb interdisziplinär arbeitender Zentren für Autoimmunerkrankungen in Deutschland ist wünschenswert.
Keywords: Guidelines; Medical specialist care; Standard of care; Systemic sclerosis.
© 2024. The Author(s).