Background: The SARS-CoV‑2 pandemic led to the closure of leisure and recreation facilities worldwide. As part of a model study funded by the Baden-Wuerttemberg Ministry of Social Affairs, Health and Integration, it was possible to demonstrate how a hygiene and safety concept can be successfully implemented in practice using the example of the opening and operation of an amusement park in Baden-Wuerttemberg (Germany) under scientific supervision.
Objective: The aim of the model project was, besides the verification of a possible infection event through a visit to the amusement park, to develop and review a recommended course of action for the safe opening and operation of leisure facilities under pandemic conditions, which can be transferred to other destinations.
Methods: A variety of data sources were used for this project: Recurrent expert rounds of multidisciplinary teams (business administration, healthcare research, sociology and medicine), aerosol measurement data, observation protocols, official infection statistics and interview data from visitor surveys.
Results: The action plan developed in this project provides guidance and recommendations for operators of recreation and leisure facilities to implement measures that enhance staff and guest safety, allowing facilities to operate under pandemic conditions.
Conclusion: This study sets a precedent using the example of a recreational park in Baden-Wuerttemberg (Germany) to serve as a guide for other facilities; however, operations in the leisure and tourism sector are unique and measures are accordingly difficult to transfer directly. The recommended action plan is further intended to support policy makers in future pandemic situations regarding measures to close, open and operate such facilities.
Hintergrund: Die SARS-CoV-2-Pandemie führte weltweit zur Schließung von Freizeit- und Erholungseinrichtungen. Im Rahmen einer vom baden-württembergischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration geförderten Modellstudie konnte am Beispiel der Öffnung und des Betriebs eines Freizeitparks unter wissenschaftlicher Begleitung gezeigt werden, wie ein Hygiene- und Sicherheitskonzept in die Praxis erfolgreich umsetzbar ist.
Ziel: Neben der Überprüfung eines möglichen Infektionsgeschehens durch den Besuch des Freizeitparks, zielte das Projekt darauf ab, Handlungsoptionen für die sichere Öffnung und den Betrieb von Freizeiteinrichtungen unter Pandemiebedingungen, die auf andere Destinationen übertragbar sind, zu erarbeiten.
Material und Methoden: Für dieses Projekt wurden verschiedene Datenquellen genutzt: Expertenrunden multidisziplinärer Teams (Betriebswirtschaft, Versorgungsforschung, Soziologie und Medizin), Aerosolmessdaten, Beobachtungsprotokolle, amtliche Infektionszahlen und Daten aus Besucherbefragungen.
Ergebnisse: Die in diesem Projekt entstandenen Handlungsoptionen liefern eine Orientierungshilfe für Betreiber von Freizeiteinrichtungen zur Umsetzung von Maßnahmen, durch welche die Sicherheit des Personals und der Gäste erhöht werden und so den Betrieb der Anlagen unter Pandemiebedingungen ermöglichen.
Diskussion: Diese Studie stellt einen Präzedenzfall am Beispiel eines Freizeitparks in Baden-Württemberg dar, der anderen Einrichtungen als Wegweiser dient. Freizeit- und Tourismusbetriebe sind allerdings einzigartig und Maßnahmen entsprechend schwer direkt übertragbar. Die Handlungsoptionen sollen weiterhin politische Entscheidungsträger in zukünftigen Pandemiesituationen hinsichtlich Maßnahmen zur Schließung, Öffnung und Betrieb solcher Anlagen unterstützen.
Zusatzmaterial online: Zusätzliche Informationen sind in der Online-Version dieses Artikels (10.1007/s40664-022-00480-y) enthalten.
Keywords: Aerosol measurement; COVID-19; Guideline; Hygiene and safety measures; Recreational facilities.
© The Author(s) 2022.